Solidaritätsfonds

Gemeinsam Solidarität leben

Die Baugenossenschaft Wohnwerk Luzern führt einen Solidaritätsfonds, mit dem die soziale Durchmischung gefördert wird. Mit dem Solidaritätsfonds können Bewohner:innen in finanziellen Engpässen unterstützt werden. Neben der Übernahme des Pflichtanteilkapitals ist es in begründeten Fällen möglich, eine Reduktion der Wohnungsmiete zu erhalten.

Gespeist wird der Fonds aus Solidaritätsbeiträgen aller Mietenden in der Höhe von 1% der Nettomiete, durch Unterbelegungszuschläge gemäss unserem Vermietungsreglement sowie freiwilligen Beiträgen und Spenden.

Verwaltet wird der Solidaritätsfonds von der Solikom. Diese setzt sich zusammen aus Claudia Wilhelm, Beat Lichtsteiner und Caroline Rey. Die Solikom handelt unabhängig vom Vorstand und der Geschäftsstelle. Anträge werden unter Einhaltung der Verschwiegenheit bearbeitet.

Die Solikom kann direkt über die Adresse solikom@wohnwerk-luzern.ch kontaktiert werden.

Reglement Solidaritätsfonds

Unterstützung anfragen

Gerne informieren wir im Rahmen eines persönlichen Gesprächs über die Unterstützungsmöglichkeiten durch den Solidaritätsfonds. Wir zeigen dir das Vorgehen auf und informieren, welche Unterlagen es für einen Antrag braucht. Die Vertraulichkeit dieser Gespräche ist für uns selbstverständlich und wird zu jeder Zeit gewahrt.

Mit folgendem Formular kannst du uns mitteilen, ob du weitere Informationen benötigst oder direkt deinen Antrag einreichen.

Antrag an die Solikom

Antragssteller:in

Wohnen weitere Personen in deinem Haushalt?

Person 2

Kinder

Bist du
Anfrage einer Unterstützungsleistung für
Was ist der Grund der Kontaktaufnahme?

Zur Weiterbearbeitung des Antrages müssen folgende Dokumente an info@wohnwerk-luzern.ch zugestellt werden.

Ausgaben
Einkommen
Vermögen
Ich bin bereit, der Solikom allenfalls weitere nötige Dokumente zur Beurteilung meines Antrags zuzustellen.
Ich bestätige, dass die oben geannten Angaben wahrheitsgetreu ausgefüllt wurden.
Wie möchtest du von der Solikom kontaktiert werden?