Mit deiner Anlage zahlbaren Wohnraum schaffen

Genossenschaft Wohnwerk Luzern

Gemeinsam Zukunft gestalten

Wir schaffen Lebensqualität – durch Nachhaltigkeit, Nachbarschaftlichkeit und bezahlbaren Wohnraum.

Auf die sozialen, ökologischen und ökonomischen Herausforderungen unserer Zeit suchen wir mutige Antworten die das Gemeinwohl stärken. Durch ein Miteinander von Wohnen und Werken realisieren wir innovative Ansätze mit Pioniergeist und gestalten damit die Stadtentwicklung in und um Luzern.

Aktuell

Es geht los an der Industriestrasse

Nach elf Jahren des Diskutierens, Planens und Wartens geht es los. Der Rückbau hat begonnen, ein neues Stück Stadt entsteht.

Mitglied werden

Als Genossenschafter:in wirst du Teil unserer Vision. Du wirkst bei der Realisierung und Gestaltung des Wohn- und Arbeitsraums von morgen aktiv mit.

Wohnen in Luzern der Zukunft

Martin Wyss sprach im Radio 3Fach über die Genossenschaft Wohnwerk, unser Projekt an der Industriestrasse und den nötigen Wandel zum zukunftsfähigen Bauen.

Reparieren statt deponieren

Mit der Reduktion von Treibhausgasemissionen sorgen wir heute dafür, dass man auch morgen noch gut und gerne wohnen kann. Wir zeigen auf, wie du dabei mithelfen kannst.

Wohnwerk ist mobil

Wohnwerk teilt, was nicht täglich gebraucht wird. Auch das Wohnwerk-Lastenvelo.

10 Jahre Wohnwerk

Wohnwerk Luzern wird 2023 zäni. Unser Dachverband Wohnbaugenossenschaften Schweiz bot uns zu diesem Anlass die Möglichkeit, in einem Artikel zurückzublicken und unsere Erfahrungen mit den Leser:innen zu teilen.

Unser Projekt unterstützen

Damit wir unsere Vision realisieren können, brauchen wir Menschen, die in unser Projekt investieren. Mit einer Geldanlage profitierst du von attraktiven Zinsen und investierst in ein nachhaltiges Projekt. Ob mit fester Laufzeit oder flexibel angelegt; bei uns schafft dein Geld reale Werte.

Zukunftsfähiges Bauen

Wer baut übernimmt eine grosse Verantwortung. Dass diese nur zukunftsfähig wargenommen werden kann, ist für Wohnwerk eine Selbstverständlichkeit. Wie wir das tun, erfährst du hier.

Was ist ein Anteilsschein?

Was sind Anteilscheine? Warum muss man kein Mietzinsdepot bezahlen? Und was kann getan werden, wenn die Pflichtanteilscheine ein Problem darstellen? In diesem Beitrag erfährst du mehr rund ums Thema Genossenschaftsanteilscheine.

Solidaritätsfonds

Die Baugenossenschaft Wohnwerk Luzern führt einen Solidaritätsfonds, mit dem die soziale Durchmischung gefördert wird. Unterstützt werden Mitglieder, die vorübergehend in finanzielle Schwierigkeiten kommen

Faire Mieten ohne Spekulation

Als gemeinnützige Baugenossenschaft verpflichten wir uns, keine Gewinne aus den Mieten zu ziehen und Boden zu vergesellschaften, statt mit diesem zu spekulieren. In unserem Merkblatt «Kostenmiete» stellen wir unser Modell vor.

Freie Objekte

Im Wohnwerk Teiggi wird per 1. Februar 2024 ein offenes und zweigeschossiges Wohn-Atelier frei. Das Wohn-Atelier verfügt über 57qm Wohn- und Arbeitsfläche und befindet sich direkt an der Gemeinschaftsgasse im Teiggi-Innenhof. Das Wohn-Atelier eignet sich besonders für die Verbindung aus Wohnen und Arbeiten. Die Nettomiete beträgt CHF 1’198 und die Wohnung ist für 1-2 Personen geeignet. Zusätzlich zum Wohn-Atelier kann der Gemeinschaftsraum, die Dachterrasse und die Siedlungswerkstatt mitbenutzt werden. Ein Gästezimmer steht ausserdem zur Verfügung, das tageweise zugemietet werden kann.

Objekttyp: Wohn-Atelier
Vermietung ab: 01. Februar 2024
Grösse: 57 qm
Monatsmiete netto: CHF 1’198
Vormonatsmiete netto: CHF 1’198
Ort: Wohnwerk Teiggi, Kriens

Faktenblatt

Besichtigung

Bewerben

 

Agenda

27/11/2023

Vorkaufs-Initiative

Am 2. März 2023 haben wir mit über 13’000 Unterschriften die kantonale Volksinitiative «Für mehr bezahlbare Wohnungen im Kanton Zürich» (Vorkaufsrecht-Initiative) eingereicht. Zurzeit warten wir auf die Stellungnahme des Regierungsrates, bevor die Initiative dann im Kantonsrat behandelt wird.

29/11/2023

Klimafreundliche Energielösungen für Immobilien

Die Komplexität, die raschen Veränderungen sowie die gesetzlichen Vorstösse und Neuerungen zur CO2 Reduktion sind für Immobilieneigentümerschaften und Unternehmen Herausforderung und Chance zugleich

12/06/2024

GV 2024

Die 11. Generalversammlung findet am 12. Juni 2024 statt. Über Ort und Zeit informieren wir zu späterem Zeitpunkt.